3. September 2025

Unsere Ausbildung: Vielfältig, sinnvoll und zukunftsweisend

Bei der Bruno Röllin AG werden Lernende aktiv ins Tagesgeschäft eingebunden – von Anfang an. Das Familienunternehmen in der Recycling- und Transportbranche bietet sieben spannende Lehrberufe, persönliche Betreuung und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Ob am Steuer, im Büro oder im Umgang mit modernsten Maschinen: Lernende sammeln hier wertvolle Praxiserfahrungen und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Neugierig? Mehr über die Ausbildung und Weiterbildung im Team gibt es im Bericht.

Erfolgreicher Abschluss und neue Lernende

Auch in diesem Jahr hat wieder ein Lernender die Lehre erfolgreich abgeschlossen und erhielt sein Fähigkeitszeugnis als Strassentransportfachmann EFZ – das ganze Team gratuliert herzlich! Die Bruno Röllin AG ist stolz auf diese Leistung und freut sich, junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Gleichzeitig starten bereits die nächsten Lernenden mit ihrer Ausbildung.

Gleichzeitig starten bereits die nächsten Lernenden mit ihrer Ausbildung. Wir heissen Ahmadi Ahmad Farid und Sven Baumgartner herzlich willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen und spannenden Start bei uns.

   

Sieben Lehrberufe, viele Möglichkeiten

Die Bruno Röllin AG legt seit vielen Jahren Wert auf die Ausbildung junger Berufstalente und bietet ein vielfältiges Ausbildungsprogramm. Insgesamt können bei der Bruno Röllin AG sieben verschiedene Lehrberufe erlernt werden:

  • Automobil-Assistent/-in EBA
  • Automobil-Fachmann/-frau EFZ
  • Kaumann-/frau EFZ Transport
  • Recyclist/-in EFZ
  • Reifenpraktiker/-in EBA
  • Strassentransportfachmann/-frau EFZ,
  • Strassentransportpraktiker/in EBA

So eröffnen sich unseren Lernenden vielfältige Möglichkeiten in einer zukunftssicheren Branche.

Persönliche Betreuung und familiäres Umfeld

Bei der Bruno Röllin AG erwartet die Lernenden eine offene, familiäre Atmosphäre – kombiniert mit einer abwechslungsreichen und praxisnahen Ausbildung. Unsere Auszubildenden profitieren von einer individuellen und engagierten Betreuung durch unsere Personalverantwortliche Manuela Röllin, die Marketingverantwortliche Claudia Röllin sowie die Ausbilder Dominik Fudaly und Friedrich Thiess. Darüber hinaus erhalten sie eine professionelle Fahrausbildung in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Koch.

Es ist uns ein grosses Anliegen, junge Menschen zu fördern und sie bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Für uns zählen dabei vor allem Engagement und Persönlichkeit – ganz gleich, welchen Weg jemand zuvor gegangen ist.

Bei uns erleben Lernende täglich, wie sie aktiv zum Umweltschutz beitragen: Aus Abfall werden bei uns wertvolle Sekundärrohstoffe, die zurück in den Kreislauf gelangen. Unsere Lernenden sind von Anfang an in sämtliche Arbeitsabläufe eingebunden – ob im Umgang mit modernsten High-Tech-Maschinen, bei der Sortierung und Verwertung unterschiedlichster Recyclingmaterialien oder beim Sammeln von Alltagserfahrungen in der Logistik und Entsorgung. Diese Vielschichtigkeit macht die Arbeit nicht nur spannend, sondern auch relevant.

Der Alltag in der Lehre: Vielfältig und praxisnah

Die Ausbildung bei der Bruno Röllin AG ist alles andere als eintönig. Unsere Lernenden sind viel unterwegs, arbeiten im Team und erleben täglich neue Herausforderungen. Doch wie sieht so ein typischer Tag für angehende Strassentransportfachleute EFZ eigentlich aus?

  • 6.30 Uhr Umziehen in die Arbeitskleidung
  • 6.30Uhr Treffpunkt beim Kaffeerümli mit Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen
  • 6.45 Uhr Anmeldung in der Dispo und Übernahme der Aufträge
  •  7.00 Uhr Routenplanung mit Ausbilder, Fahrzeugkontrolle
  •  7.15 Uhr Gebinde in Entsorgungszentrum laden
  •  7.30 Uhr Fahrt zu Kunden, Gebinde entsprechend den Aufträgen wechseln, abholen
  •  9.00 Uhr Kaffeepause
  •  10.00 Uhr Abladen im Entsorgungszentrum
  •  10.00 Uhr Zweite Runde gemäss Dispoaufträgen und Ausführung
  •  12.00 Uhr Mittagspause
  •  13.00 Uhr Nachmittagstour
  •  16.00 Uhr Fahrzeug abladen und Material verarbeiten auf dem Firmenareal
  •  16.30 Uhr Fahrzeugkontrolle

Dabei bleibt stets Raum für eigene Fragen, Mitdenken und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Wer noch mehr Einblicke möchte, findet spannende Eindrücke im ASTAG-Lehrlingsfilm oder auf der Webseite www.profis-on-tour.ch.

Vorbild durch Engagement: Weiterbildung im Team

Lebenslanges Lernen ist bei der Bruno Röllin AG gelebte Unternehmenskultur. Auch die bestehenden Mitarbeitenden bilden sich stetig weiter. Ein aktuelles Beispiel: Unsere Marketingverantwortliche Claudia Röllin hat in diesem Jahr die Lastwagenprüfung bestanden – ein wichtiger Schritt, um das Geschäft ganzheitlich zu verstehen:

„Für mich war es essenziell, den Arbeitsalltag unserer Mitarbeitenden aus erster Hand kennenzulernen und selbst aktiv anpacken zu können. Jetzt weiss ich noch mehr zu schätzen, was unsere Fahrer täglich leisten – und kann bei Bedarf tatkräftig unterstützen,“ so Claudia Röllin stolz.

CZV-Kurse direkt vor Ort

Auch die Weiterbildung von LKW-Fahrern nimmt bei Bruno Röllin AG einen wichtigen Stellenwert ein. Seit Juli 2025 finden die CZV-Kurse für Chauffeure direkt auf dem Firmengelände der Bruno Röllin AG statt – in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Stadelmann. So können Mitarbeitende praxisnah und unkompliziert die vorgeschriebenen Weiterbildungen absolvieren und die Bruno Röllin AG trägt einen wichtigen Teil zur Weiterbildung von LKW-Fahrern bei.

Interesse geweckt? Jetzt bewerben!

Wer eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung sucht, ist bei der Bruno Röllin AG genau richtig. Alle offenen Lehrstellen und weitere Informationen sind auf der Website zu finden. Fragen werden gerne beantwortet – das Team freut sich auf motivierte neue Kolleginnen und Kollegen!